Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – da sehnt man sich nach leichten, erfrischenden Speisen. Vietnamesische Sommerrollen, auch bekannt als Gỏi cuốn, sind genau das Richtige! Diese kulinarischen Kunstwerke aus Reispapier, knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern und feinem Protein sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch perfekt geeignet, um an heißen Tagen für Abkühlung zu sorgen.
In diesem Blogbeitrag verraten wir Ihnen alles über die Zubereitung von Sommerrollen, von den klassischen Varianten bis hin zu kreativen eigenen Kreationen. Lernen Sie, wie Sie die perfekten Sommerrollen kreieren und Ihre Gäste mit vietnamesischer Frische begeistern können. Entdecken Sie, wie vielseitig die vietnamesische Küche in Wien ist und wie einfach es ist, leckere und gesunde Sommergerichte zuzubereiten – ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen.

Was sind Sommerrollen?
Vietnamesische Sommerrollen sind frische, handgerollte Röllchen aus dünnen Reispapierblättern. Diese werden mit einer Füllung aus verschiedenen Zutaten gefüllt, die je nach Geschmack variieren können. Klassischerweise findet man in den Sommerrollen knackiges Gemüse wie Salat, Gurke und Karotten, dazu frische Kräuter wie Minze, Koriander und Basilikum sowie Proteinquellen wie Garnelen, Tofu oder Hühnchen. Die Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten macht die Sommerrolle zu einem echten Allrounder – ein perfektes Beispiel für die Leichtigkeit und die Aromenvielfalt der vietnamesischen Küche in Wien.
Die perfekte Sommerrolle – Zutaten und Zubereitung
Für die perfekte Sommerrolle benötigen Sie zunächst die Reispapierblätter. Diese werden in lauwarmem Wasser kurz eingeweicht, bis sie weich und biegsam sind. Dann legen Sie ein Blatt auf eine saubere Arbeitsfläche und verteilen die Füllung gleichmäßig darauf – aber nicht zu dick, damit die Rolle gut gerollt werden kann. Nun schlagen Sie die Seiten des Reispapiers nach innen um, rollen die Rolle von unten nach oben fest zusammen – fertig! Für die Füllung können Sie nach Lust und Laune experimentieren. Ein paar Vorschläge: gegarte Garnelen oder Hühnchen, geschnittener Salat, Julienne-Karotten, Gurkenstreifen, frische Minze, Basilikum und Koriander. Die passenden Kräuter verleihen der Sommerrolle ihre besondere Note – mehr dazu in unserem Beitrag über die Rolle von Kräutern in der vietnamesischen Küche. Sommerrollen lassen sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.Kreative Varianten für den Sommer
Die vietnamesische Küche ist bekannt für ihre Vielseitigkeit. Auch bei den Sommerrollen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie doch mal folgende Varianten:- Vegetarische Sommerrollen mit Tofu und viel frischem Gemüse
- Scharfe Sommerrollen mit Chili und Erdnusssauce
- Sommerrollen mit Glasnudeln für extra Frische
- Sommerrollen mit Mango für eine süß-saure Note
Die besten Dips und Saucen
Der perfekte Dip rundet jede Sommerrolle ab. Klassisch ist eine süß-saure Erdnusssauce, aber auch eine Hoisin-Sauce oder eine scharfe Chili-Sauce passen hervorragend. Experimentieren Sie mit verschiedenen Dips und finden Sie Ihren Favoriten – sie unterstreichen die Frische der Rolle und sorgen für ein geschmackliches Highlight.Warum Sommerrollen ideal für heiße Tage sind
Sommerrollen sind die ideale Wahl für heiße Tage:- leicht
- erfrischend
- gesund